Donnerstag, 2 August 2018

Mehr Umsatz durch aktive Verkaufsförderung

Verkaufsförderung am POS

Verkaufsförderung (aka „Merchandising“ oder „Promotion“) soll wie der Name schon sagt, die Verkäufe und damit den Umsatz im Einzelhandel ankurbeln.
Im Gegensatz zur klassischen Werbung ist das Ziel nicht Gründe für den Kauf eines Produkts zu finden, sondern den Konsumenten „vor Ort“ zum Kauf zu bewegen. Verkaufsfördernde Maßnahmen sind meist zeitlich befristet.


Ballons zur VerkaufsförderungVerkaufsförderung durch Preisaktionen

Merchandising kann unter anderem z. B. über Coupons, Sonderangebote, Rabattcodes und andere Preisaktionen erfolgen. Diese Preis-Promotions können über diverse Online- und Offline-Werbekanäle verbreitet werden und/oder auch direkt am POS (Point of Sale – da wo verkauft wird) stattfinden. Diese Art von Promotion zieht vor allem preisbewusste Kunden an. Sie sollten daher genau planen, welche Preisnachlässe Sie gewähren können, ohne dass Ihr Umsatz einbricht. Am POS können Sie Preisaktionen z. B. mit großen, bedruckten Ballons, die über dem jeweiligen Produkt schweben, gut sichtbar machen.

 

Infotheken für Sales-PromotionsSales-Promotions vor Ort

Eine weitere Möglichkeit sind Sales-Promotions, wie z. B. Gewinnspiele, die Verteilung von Flyern oder Gratismustern durch Promotoren vor Ort. Diese Art der Verkaufsförderung braucht Personal, Sie sollten die Personalkosten in der Kostenplanung mit einplanen. Zur Unterstützung für die Umsetzung empfehlen sich aufblasbare Theken oder Infostände, die mit dem Firmen- oder Produktlogo gebrandet sind. Sie sind ein regelrechter Kundenstopper und fallen sofort ins Auge. Die Werbemittel können darauf sehr schön in Szene gesetzt werden.

Auch mittels auffälliger Werbemittel am POS kann Merchandising betrieben werden. Eine bedruckte und beleuchte Werbesäule kann z. B. neben einem Produktaufsteller die Blicke der Kunden sofort auf sich ziehen und die Qualität des Produktes vermitteln.

Werbesäulen zur VerkaufsförderungMerchandising umsetzen

Bevor Sie sich an die Planung Ihrer verkaufsfördernden Maßnahmen machen, sollten Sie Ihr Marketingziel festlegen (z. B. Umsätze um xx % steigern oder Neueinführung eines Produktes), Ihre Rabattmöglichkeiten prüfen, die Gegebenheiten vor Ort checken und Ihr Budget festlegen.
no problaim unterstützt Sie gerne als verlässlicher Partner mit auffälligen aufblasbaren Werbemitteln in der Planung und Umsetzung Ihrer Verkaufsförderung am POS.